Der Selbsthilfegruppen Verwaltungsverein Mönchengladbach e.V. Stellt sich vor.....
Unsere Gruppen- und Aufgabenschwerpunkte
Unser Verwaltungsverein hat sich aus den Selbsthilfegruppen gegründet, welche sich regelmässig in der
AWO Begegnungsstätte Neuwerk treffen.
In der Begegnungsstätte der AWO können wir uns in entspannter Atmosphäre treffen und die Räumlichkeiten sogar für Seminare und Fortbildungen nutzen.
Die Depressionsgruppe trifft sich einmal wöchentlich, dienstags in der Zeit von 19:00 -20:30 Uhr.
Eine Anmeldung ist hier immer erforderlich. Interessenten können sich telefonisch bei uns melden.
Das Telefon ist täglich von 09:00 - 16:00 Uhr besetzt.
Wir betreuen in unserem Netzwerk mehrere Adipositasgruppen; AWO Adipositashilfe Neuwerk; Gruppe des Krankenhaus Neuwerk; Adipositas Selbsthilfe MG. - Sie können die Gruppen per Facebook, telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Die Gruppe Bipolar Disorder trifft sich immer 2 x monatlich nach Absprache und Bedarf der Gruppenmitglieder, eine Anmeldung erforderlich.
Bitte melden Sie sich per Mail.
Schwerpunkt Erziehung im Kleinkindalter, Organisation von Krabbelgruppen, Gesprächskreisen und Kleider- und
Spielzeugkreiseln.
Kontak, über die AWO Neuwerk TEL.: MG 666079
Schlaganfall- und Epilepsieselbsthilfe
Osteoporose Selbsthilfe
Trisomie 21 SHG
NEU: Corona Selbsthilfe
Unsere Mitarbeiter und ehrenamtlichen Mitarbeiter rekrutieren wir aus unserem Selbsthilfenetzwerk. - Wer könnte sonst die Problematik der einzelnen Gruppen sonst besser verstehen?
Wir sehen uns hier als Inklusionsverein, und fördern im Hauptamt schwerbehinderte Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Unser Büro ist mit einer Verwaltungskraft besetzt. - Aydin Sengeln steht ihnen hier mit Rat und Tat zur Seite.
Durch die Corona Krise, können keine Gruppentreffen mehr statt finden, zumindest nicht "LIVE".
Viele unserer Mitgliedsgruppen haben uns von enormen Problemen bei Gruppenteilnehmern berichtet.
Menschen mit Chronischen- Psychosomatischen- Köperlichen- und Geistigenbehinderungen
trauen sich kaum noch vor die Türe und sind stark verunsichert.- Durch eine Förderung der Aktion Mensch konnten wir unser Angebot erweitern, und für unsere Dienste weitere begeisterte Freiwillige aus unserem Netzwerk für den Dienst am Mitmenschen gewinnen. - Weitere Partner sind hier die AWO Mönchengladbach, und die AOK Selbsthilfeförderung.
In Kooperation mit der AWO Neuwerk
Täglich, auch am Wochenende, beliefern wir unsere Netzwerkmitglieder und bedürftige sowie behinderte Menschen mit einer warmen Mahlzeit.
Hierbei unterstützen unsere freiwilligen den örtlichen Caterer, welcher dadurch in Teilen Menschen mit Behinderungen nicht in Kurzarbeit entsenden musste.
Freie Kapazität stellen wir im Ehrenamt der Mahlzeitenversorgung der AWO zur Verfügung.- Wir beliefern einen Teil der Notbetreuungen in den Schulen und Kitas.
Termine werden bei FB bekannt gegeben
Gespräche und Kommunikation ist das wichtigste in der Selbsthilfe, was würden wir ohne die wertvollen Ratschläge mitbetroffener nur tun?
Um Vereinsamung, Unsicherheit und Hilflosigkeit vorzubeugen organisieren wir für alle Gruppen Online Meetings.
Alle Mitglieder die mobile Endgeräte haben können sich hier in den Online Meetings wöchentlich vernetzen.
Mitgliedern ohne Internet - oder Mobilanschluss bitten wir darum individuell einen Termin mit uns per Telefon zu vereinbaren. - Wir hören zu, auf Abstand und geschützt.
4 x täglich
Mitglieder und Betroffene die keine Möglichkeit haben selbst ihre Einkäufezu erledigen versorgen wir durch unsere Fahrradkurriere 4 x täglich im Ehrenamt.
Wir erledigen Einkäufe, Apothekenfahrten, Arztfahrten, Behördengänge, Postfahrten und stellen bedürftigen auch Lebensmittelspenden zu.
Viele Menschen sind sehr verunsichert
und trauen sich ob ihrer psychischen Erkrankung oder chronischen Erkrankung sowie Behinderungen nicht mehr vor die Türe.
Hier helfen wir auch unbürokratisch und Ziyad Karou ( Syrische Migrations Selbsthilfe ) näht für unsere Netzwerker Mund-Nase-Masken.
Bilder aus unserem Selbsthilfe Netzwerk.....